UNESCO-Schule

Hände reichen, Brücken bauen

Gisela-Schulen Niedernburg am 02.05.2025

250502 UNESCO Projekttag 7 Foto: Tamina Friedl / pbp

Im Rahmen des ersten UNESCO-Projekttages machten sich die Schülerinnen der Gisela-Schulen Passau-Niedernburg zusammen mit ihren Lehrkräften auf, um gemeinsam Brücken zu bauen. Als eine von weltweit 12.000 UNESCO-Schulen nahm die Schulfamilie das Motto „Für den Frieden! #HändeReichen #BrückenBauen“ auf und gestaltete dazu ein vielfältiges Programm, prall gefüllt mit verschiedenen Aktionen. Dabei wurden nicht nur Kistenbeete gebaut, Märchen geschrieben und die Gebärdensprache erlernt – eine Gruppe von Schülerinnen baute in Kooperation mit der Gemeindecaritas sogar wortwörtlich eine Brücke.  

Als UNESCO-Schu­­le haben sich die Gise­­la-Schu­­len dazu ver­pflich­tet, demo­kra­ti­sche Wer­te, Nach­hal­tig­keit und Par­ti­zi­pa­ti­on im Schul­all­tag erleb­bar zu machen. Alle zwei Jah­re fin­det dar­über hin­aus ein beson­de­rer Pro­jekt­tag statt.​„Für uns gilt es heu­te zunächst ein­mal, den UNESCO-Geist ken­nen­zu­ler­nen und zu schau­en, was es heißt, Brü­cken zu bau­en, auch über ver­schie­de­ne geschicht­li­che Epo­chen hin­weg“, beschreibt Schul­lei­ter Dr. Mar­kus Eber­hardt das Ziel die­ses ers­ten Pro­jekt­tags. Neben einem Blick in die His­to­rie dür­fe aber auch der Bezug zur Jetzt-Zeit nicht feh­len. Eber­hardt wei­ter:​„Wir leben in einer Welt, die immer mehr von Spal­tung und Ego­is­mus geprägt ist. Da ist es ganz wich­tig, Brü­cken zu bau­en – inner­halb der Gesell­schaft, zwi­schen den Natio­nen, zwi­schen arm und reich, aber auch zu Men­schen mit Handicap.“ 

Um die­sen dadurch sehr viel­fäl­ti­gen The­men­kom­plex umfäng­lich bear­bei­ten zu kön­nen, spiel­te sich der Pro­jekt­tag unter der Orga­ni­sa­ti­on der Leh­re­rin­nen Caro­lin Brandl und Julia Grim­bs nicht nur auf dem Schul­ge­län­de ab, son­dern auch auf Exkur­sio­nen in der Stadt und dar­über hin­aus. In ihrer Klas­sen­ge­mein­schaft durf­ten die Schü­le­rin­nen krea­tiv wer­den, zum Bei­spiel beim Bau­en von Kis­ten­bee­ten, in der Schreib­werk­statt oder beim Musi­zie­ren. Wie­der ande­re bega­ben sich auf eine Stadt­füh­rung durch die Alt­stadt, unter ande­rem auf den Spu­ren des Welt­erbes. Noch wei­ter weg zog es schließ­lich eine Grup­pe von Pil­ge­rin­nen und die Aus­flüg­le­rin­nen, die ein For­schungs­in­sti­tut in Wels mit dem Schwer­punkt nach­hal­ti­ges Leben zum Ziel hatten. 

Ein beson­de­rer Work­shop fand in der Zwi­schen­zeit an der Ortspit­ze sein Ende. In Zusam­men­ar­beit mit der Gemein­de­ca­ri­tas um Agnes Ste­fen­el­li hat­ten Schü­le­rin­nen der elf­ten Klas­sen im Vor­feld in den Wolf­stei­ner Werk­stät­ten eine Brü­cke aus Holz gebaut.​„Der Hin­ter­grund war, dass man ein gemein­sa­mes Pro­jekt macht, bei dem jeder invol­viert sein kann, egal wel­che Ein­schrän­kun­gen man hat“, beschrei­ben die Schü­le­rin­nen Lin­da und Eva ihren Work­shop. Am Pro­jekt­tag selbst konn­ten die Brü­cken­baue­rin­nen ihrem Werk noch den feh­len­den far­bi­gen Anstrich ver­lei­hen. Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Don Bosco-Schu­­le freu­ten sich, die Brü­cke als Ers­te bewun­dern zu dür­fen. Die Brü­cke soll lang­fris­tig einen Platz auf dem Schul­ge­län­de fin­den und Aus­gangs­punkt für wei­te­re Aktio­nen rund um das The­ma sein. 

Das Mot­to​„Hän­de rei­chen, Brü­cken bau­en“ wol­len die Nie­dern­bur­ge­rin­nen über den Pro­jekt­tag hin­aus auch in ihren All­tag mit­neh­men. Brü­cken bau­en bedeu­te für sie ein fried­li­ches Mit­ein­an­der, weni­ger Streit, Ver­trau­en und Freund­schaft, so fass­ten die Fünft­kläss­le­rin­nen Lea, Jana, Eli­na und Lena zusam­men. Zoé und Bel­le haben im Rah­men des Pro­jekt­ta­ges die Gebär­den­spra­che gelernt. Es ist schön zu wis­sen, dass man Men­schen im All­tag mit Gebär­den­spra­che hel­fen kann“, so ihr Fazit.

Text und Fotos: Tami­na Friedl / pbp

Weitere Nachrichten

Digitale Schule der Zukunft
Nachrichten
27.04.2025

Niedernburg wird „Digitale Schule der Zukunft“

Startschuss für flächendeckende digitale Ausstattung und innovative Bildungskonzepte

Virginie Lentner Niedernburg 2017
Nachrichten
26.04.2025

„Eine Selige als beste Freundin“

Schulleiterin a. D. Schwester Virginie Lentner feiert ihren 95. Geburtstag - die Niedernburger Schulfamilie…

Wn Maria Hilf03
Glaube und Gemeinschaft
14.04.2025

„Maria Hilf!“

22. Bibelnacht der Gisela-Schulen

Landesausstellung 2026 1
Nachrichten
08.04.2025

Niedernburg wird Partner der Bayerischen Landesausstellung 2026 „Musik in Bayern“

P-Seminar und Realschülerinnen beteiligen sich am Projekt „Schüler führen Schüler“