Projekte

Schneewittchen 2.0: Wer hat die meisten Follower im ganzen Land?

Gisela-Schulen Niedernburg am 26.01.2025

Schneewittchen1 Foto: Wolfgang Neumeier

Niedernburger Schülerinnen präsentieren Theaterprojekt

Fast ein hal­bes Jahr haben sie geprobt: das Unter­stu­fen­thea­ter und der Ober­stu­fen­kurs Thea­ter und Film“ der Gise­la-Schu­len. Und das Ergeb­nis kann sich sehen las­sen: Das Thea­ter­pro­jekt Schnee­witt­chen 2.0“ ist ein moder­nes Mär­chen, das an meh­re­ren Ter­mi­nen vor ins­ge­samt über 450 Grund­schul­kin­dern auf­ge­führt wird. Aber auch bei Eltern und Lehr­kräf­ten stieß das Pro­jekt am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag­abend auf Begeis­te­rung – nicht zuletzt wegen der schau­spie­le­ri­schen Leis­tung der Schülerinnen.

Die Geschich­te stammt vom Deut­schen Thea­ter­ver­lag, die Schü­le­rin­nen der Ober­stu­fe ergänz­ten sie mit eige­nen Sze­nen. Pas­send dazu gestal­te­ten sie Kulis­sen und Mär­chen­hef­te für die Kin­der. Lasst euch von der Schön­heit des Mär­chens ver­zau­bern.“ Mit die­sen Wor­ten beginnt die Geschich­te, in die die Erzäh­ler­fi­gur Manu Grimm“, gespielt von Sophia Bild­ner, die Zuschau­er mit­nimmt. Da gibt es z.B. die böse Stief­mut­ter, dar­ge­stellt von Emma Har­rei­ter, die es nicht ertra­gen kann, dass Schnee­witt­chen nicht nur schö­ner sein soll als sie, son­dern laut – bai­risch spre­chen­dem – Spie­gel a zehn­moi so vui Fol­lower auf Insta­gram“ hat, sodass sie mit Burn-out in einer The­ra­pie­sit­zung lan­det. Und Schnee­witt­chen? Nicht sie­ben klei­ne Män­ner, son­dern eine Mäd­chen-WG nimmt sie auf. Zu ihren Hob­bys gehö­ren Trep­pen schrub­ben, Fens­ter put­zen, Twit­ter und Face­book“. Im Schloss hat sie alle getoppt. Beau­ty­mä­ßig.“ Auf die Fra­ge, woher denn der Prinz kom­men soll, hat sie eine kla­re Ant­wort: Der fin­det mich schon!“ Doch zuerst wird sie von ihrer Stief­mut­ter gefun­den, die ihr böses Ver­hal­ten mit einem Kind­heits­trau­ma („Ich hat­te als Kind nicht ein­mal ein i‑Phone“) begrün­det und ihre Ent­schul­di­gung mit einem Ver­zeih-mir-Apple-Cup­ca­ke“ vor­täuscht. Nein!“, rufen da noch Schü­le­rin­nen neben der Büh­ne, die die Hand­lung immer wie­der kom­men­tie­ren. Aber Schnee­witt­chen tappt in die Fal­le und erkennt im Ange­sicht ihres frü­hen Todes, dass es kein Prinz sein“ muss, auf den sie war­tet. Sie gesteht dem Erzäh­ler Manu Grimm ihre Lie­be. Und wenn sie nicht gestor­ben sind, gehen sie am Abend noch in’s Kino“.

Info: Das Thea­ter­pro­jekt wur­de gestal­te­risch unter­stützt von der Atha­n­or-Aka­de­mie Pas­sau: In aus­ge­wähl­ten Pro­ben gab der stell­ver­tre­ten­de Lei­ter Achim Bie­ler Hin­wei­se zur dar­stel­le­ri­schen Umset­zung. Die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung kam vom För­der­ver­ein der Nie­dern­burg-Schu­len um die Vor­sit­zen­de Anna-Maria Ramelsberger.

Wolf­gang Neumeier

Weitere Nachrichten

Virginie Lentner Niedernburg 2017
Nachrichten
26.04.2025

„Eine Selige als beste Freundin“

Schulleiterin a. D. Schwester Virginie Lentner feiert ihren 95. Geburtstag - die Niedernburger Schulfamilie…

Digitale Schule der Zukunft
Nachrichten
25.04.2025

Niedernburg wird „Digitale Schule der Zukunft“

Startschuss für flächendeckende digitale Ausstattung und innovative Bildungskonzepte

Wn Maria Hilf03
Glaube und Gemeinschaft
14.04.2025

„Maria Hilf!“

22. Bibelnacht der Gisela-Schulen

Landesausstellung 2026 1
Nachrichten
08.04.2025

Niedernburg wird Partner der Bayerischen Landesausstellung 2026 „Musik in Bayern“

P-Seminar und Realschülerinnen beteiligen sich am Projekt „Schüler führen Schüler“