Exkursionen und Fahrten

„Es war einmal. Warschau 1939“

Gisela-Schulen Niedernburg am 16.02.2025

Warschau Foto: Julia Bartosch

Am Freitag, den 14.02.2025 besuchten die Klassen G9a und G9b des Gisela-Gymnasiums gemeinsam mit ihren Geschichtslehrern Herrn Büttner und Frau Bartosch die eindrucksvolle Ausstellung „Es war einmal. Warschau 1939“ im Spectrum Kirche.

Die dort gezeig­ten Foto­gra­fien, deren Ori­gi­nal­auf­nah­men sich in War­schau befin­den, wur­den bereits in 80 deut­schen Stät­ten aus­ge­stellt. Gefun­den wur­den die Nega­ti­ve jedoch vor 50 Jah­ren im Nach­lass eines bekann­ten Pas­sau­er Foto­stu­di­os. Es wird ver­mu­tet, dass die Auf­nah­men von einem unbe­kann­ten nie­der­baye­ri­schen Sol­da­ten, der in Polen sta­tio­niert war, stammen. 

Die aus­ge­wähl­ten Foto­gra­fien aus dem Jah­re 1939 ver­an­schau­li­chen die Früh­pha­se des Zwei­ten Welt­kriegs im War­schau­er Ghet­to, dem Vor­hof der Höl­le“. Gezeigt wer­den jüdi­sche Män­ner und Kin­der, die noch nicht wis­sen, was ihnen allen bevor­steht – der siche­re Tod durch Ver­ga­sung im Ver­nich­tungs­la­ger Treb­linka. Wohin­ge­gen die Kin­der unbe­schwert wir­ken, wird anhand der Gesichts­zü­ge und Aus­drü­cke der Erwach­se­nen deut­lich, dass sie um ihre Zukunft ban­gen. Auch das ver­hee­ren­de Aus­maß der Zer­stö­rung, zer­bomb­te Gebäu­de und geschlos­se­ne Geschäf­te, ist erkennbar.

Die ein­präg­sa­me, visu­el­le Doku­men­ta­ti­on von erschüt­tern­den Ein­zel­schick­sa­len bie­tet eine wert­vol­le Gele­gen­heit, um sich mit der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Ver­gan­gen­heit aus­ein­an­der­zu­set­zen, das eige­ne Bewusst­sein für die Geschich­te zu stär­ken und gleich­zei­tig dahin­ge­hend sen­si­bi­li­siert zu wer­den. Es liegt in unse­rer gemein­sa­men Ver­ant­wor­tung sicher­zu­stel­len, dass der­ar­ti­ge Gräu­el­ta­ten nie wie­der gesche­hen und wir uns für gegen­sei­ti­gen Respekt und gegen Hass einsetzen.

Der anschau­li­che und infor­ma­ti­ve Vor­trag von Msgr. Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner beein­druck­te die Schü­le­rin­nen nach­hal­tig und reg­te sie zum wei­te­ren Nach­den­ken an.

Vie­len Dank für die­sen lehr­rei­chen Vormittag!

Julia Bar­to­sch

Weitere Nachrichten

250502 UNESCO Projekttag 7
UNESCO-Schule
02.05.2025

Hände reichen, Brücken bauen

Im Rahmen des ersten UNESCO-Projekttages machten sich die Schülerinnen der Gisela-Schulen Passau-Niedernburg…

Digitale Schule der Zukunft
Nachrichten
27.04.2025

Niedernburg wird „Digitale Schule der Zukunft“

Startschuss für flächendeckende digitale Ausstattung und innovative Bildungskonzepte

Virginie Lentner Niedernburg 2017
Nachrichten
26.04.2025

„Eine Selige als beste Freundin“

Schulleiterin a. D. Schwester Virginie Lentner feiert ihren 95. Geburtstag - die Niedernburger Schulfamilie…

Wn Maria Hilf03
Glaube und Gemeinschaft
14.04.2025

„Maria Hilf!“

22. Bibelnacht der Gisela-Schulen