UNESCO-Schule

Kooperationsprojekt zum Thema „Brücken bauen“

Gisela-Schulen Niedernburg am 02.04.2025

Caritas Bruecken 3 Foto: Carolin Brandl

Um das Thema des diesjährigen UNESCO-Projekttages „Für den Frieden! #HändeReichen #BrückenBauen“ nochmals ganz wörtlich zu nehmen, um wirklich gemeinsam Brücken zu bauen, haben sich Agnes Stefenelli von der Caritas, Christian Wittensöllner von den Wolfsteiner Werkstätten sowie Florian Lechner mit Carolin Brandl zusammengeschlossen und ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen, das auch langfristig mit verschiedenen Aktionen verknüpft werden soll. 

Zunächst fan­den meh­re­re Tref­fen und Tele­fo­na­te mit der Cari­tas statt, um Ideen zu ent­wi­ckeln und ein gemein­sa­mes Vor­ge­hen auf den Weg zu brin­gen. Durch Frau Ste­fen­el­lis Mit­hil­fe konn­te erfreu­li­cher­wei­se der Kon­takt zu den Wolf­stei­ner Werk­stät­ten in Frey­ung her­ge­stellt wer­den. Herr Wit­tens­öll­ner zeig­te sogleich Inter­es­se an unse­rer Idee und erklär­te sich bereit, eine begeh­ba­re Brü­cke aus Holz anzu­fer­ti­gen, die die bis­he­ri­gen Plä­ne best­mög­lich zusam­men­führt. Der idea­le Koope­ra­ti­ons­part­ner für den hand­werk­li­chen Teil war somit gefun­den. Wir jubelten. 

Am 01.04. mach­ten sich dann die Schü­le­rin­nen der G11a und e auf, um nach Frey­ung zu fah­ren und gemein­sam mit dem Per­so­nal der Holz­ab­tei­lung – Mat­thi­as Scho­ber und Katha­ri­na Wei­land – die Brü­cke fer­tig­zu­stel­len. Vor Ort wur­den sie sehr freund­lich in Emp­fang genom­men und auch der stell­ver­tre­ten­de Werk­statt­lei­ter, Herr Man­they, sowie der Sozi­al­dienst­lei­ter, Herr Hany, stell­ten sich kurz vor und wünsch­ten den Mäd­chen alles Gute für den Tag. Die Holz­ar­beit berei­te­te den Schü­le­rin­nen eine sehr gro­ße Freu­de. Neben dem prak­ti­schen Teil, der mit Sägen, Boh­ren, Schlei­fen und Hobeln ein­her­ging, beka­men die Teil­neh­me­rin­nen zu Beginn auch im Rah­men der Ein­wei­sung Infor­ma­tio­nen zu Unfall­ver­hü­tungs­vor­schrif­ten und es fan­den Werk­statt­füh­run­gen in Klein­grup­pen statt. So besuch­ten die Schü­le­rin­nen meh­re­re der ins­ge­samt 13 Abtei­lun­gen und konn­ten mit Mit­ar­bei­tern und dem Per­so­nal in Kon­takt tre­ten. Alle fühl­ten sich sehr wohl und will­kom­men. Es erga­ben sich vie­le net­te Gesprä­che und Begeg­nun­gen in den ein­zel­nen Fach­ab­tei­lun­gen. Ein beson­de­res Dan­ke­schön möch­ten wir an die­ser Stel­le auch noch­mals an Herrn Wit­tens­öll­ner und sein Team ent­rich­ten, die uns auf die­se Wei­se einen wirk­lich ganz beson­de­ren Tag beschert haben. Herz­li­chen Dank!

Am 02. Mai wird das gemein­sa­me Pro­jekt nun schon bald an der Orts­spit­ze in Pas­sau fort­ge­setzt. So viel sei schon ein­mal ver­ra­ten – es wird farbenfroh … 

Flo­ri­an Lech­ner, Caro­lin Brandl 

Caritas Bruecken 2
Caritas Bruecken 4
Caritas Bruecken

Weitere Nachrichten

Schulkino
Schulleben
02.04.2025

18. SchulKinoWoche Bayern 2025

Die jährlich stattfindende SchulKinoWoche ermöglicht es, dass verschiedene unterrichtsrelevante Filme für…

Bouldercup
Sport
25.03.2025

Toller Erfolg beim 3. Jugendbouldercup 2025

Am Vormittag des 20. März 2025 fand in der Boulderhalle „Steinbock“ in Passau der 3. Jugend-Bouldercup 2025…

Rhythmische Sportgymnastik
Sport
24.03.2025

Gisela-Teams sahnen dreifach ab

Überzeugende Gastgeberinnen beim Schulsportbewerb Rhythmische Sportgymnastik

Wn Nachhaltig und solidarisch aktiv01
Klimaschule
14.03.2025

Nachhaltig und solidarisch aktiv

Großer SMV-Flohmarkt an den Gisela-Schulen Passau-Niedernburg