
Um das Thema des diesjährigen UNESCO-Projekttages „Für den Frieden! #HändeReichen #BrückenBauen“ nochmals ganz wörtlich zu nehmen, um wirklich gemeinsam Brücken zu bauen, haben sich Agnes Stefenelli von der Caritas, Christian Wittensöllner von den Wolfsteiner Werkstätten sowie Florian Lechner mit Carolin Brandl zusammengeschlossen und ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen, das auch langfristig mit verschiedenen Aktionen verknüpft werden soll.
Zunächst fanden mehrere Treffen und Telefonate mit der Caritas statt, um Ideen zu entwickeln und ein gemeinsames Vorgehen auf den Weg zu bringen. Durch Frau Stefenellis Mithilfe konnte erfreulicherweise der Kontakt zu den Wolfsteiner Werkstätten in Freyung hergestellt werden. Herr Wittensöllner zeigte sogleich Interesse an unserer Idee und erklärte sich bereit, eine begehbare Brücke aus Holz anzufertigen, die die bisherigen Pläne bestmöglich zusammenführt. Der ideale Kooperationspartner für den handwerklichen Teil war somit gefunden. Wir jubelten.
Am 01.04. machten sich dann die Schülerinnen der G11a und e auf, um nach Freyung zu fahren und gemeinsam mit dem Personal der Holzabteilung – Matthias Schober und Katharina Weiland – die Brücke fertigzustellen. Vor Ort wurden sie sehr freundlich in Empfang genommen und auch der stellvertretende Werkstattleiter, Herr Manthey, sowie der Sozialdienstleiter, Herr Hany, stellten sich kurz vor und wünschten den Mädchen alles Gute für den Tag. Die Holzarbeit bereitete den Schülerinnen eine sehr große Freude. Neben dem praktischen Teil, der mit Sägen, Bohren, Schleifen und Hobeln einherging, bekamen die Teilnehmerinnen zu Beginn auch im Rahmen der Einweisung Informationen zu Unfallverhütungsvorschriften und es fanden Werkstattführungen in Kleingruppen statt. So besuchten die Schülerinnen mehrere der insgesamt 13 Abteilungen und konnten mit Mitarbeitern und dem Personal in Kontakt treten. Alle fühlten sich sehr wohl und willkommen. Es ergaben sich viele nette Gespräche und Begegnungen in den einzelnen Fachabteilungen. Ein besonderes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle auch nochmals an Herrn Wittensöllner und sein Team entrichten, die uns auf diese Weise einen wirklich ganz besonderen Tag beschert haben. Herzlichen Dank!
Am 02. Mai wird das gemeinsame Projekt nun schon bald an der Ortsspitze in Passau fortgesetzt. So viel sei schon einmal verraten – es wird farbenfroh …
Florian Lechner, Carolin Brandl