Viel zu schauen, zu hören und zu bestaunen gab es am Tag der offenen Tür an den Gisela-Schulen Passau Niedernburg. Zahlreiche interessierte Viertklässlerinnen waren mit Eltern und Geschwistern gekommen, um sich über das vielseitige Bildungsangebot des Gymnasiums und der Realschule in der Altstadt zu informieren.
Schulleiter Dr. Markus Eberhardt und die stellvertretende Schulleiterin der Realschule Sylvia Breuherr begrüßten die vielen Besucherinnen und Besucher, die im Anschluss von unzähligen engagierten Schülerinnen durch „ihre“ Schule geführt wurden. Dabei konnten die Gäste tolle Einblicke in das abwechslungsreiche Schulleben gewinnen. So präsentierten sich die einzelnen Fachschaften in verschiedenen Klassenzimmern und stellten – unterstützt von aufgeweckten Schülerinnen – Unterrichtsinhalte, Aktionen und auch die Wahlfächer vor. Physik- und Chemieexperimente, Sprachspiele in Englisch, Französisch, Italienisch oder Latein, Erinnerungsbilder des Videoclubs, kreatives Arbeiten im Kunstsaal – überall herrschtes reges Treiben. In der Aula konnten sich die Mädchen bei einem Sportparcour austoben und in der Schulküche gab es viele Leckereien zum Probieren. Selbstverständlich konnte auch die Nachmittagsbetreuung besichtigt werden: In den hellen und freundlichen Räumen und dem gemütlichen Garten erledigen die Mädchen ihre Hausaufgaben und nutzen die Freizeit dazwischen für vielfältige Aktivitäten mit dem engagierten Betreuungsteam. Darüber hinaus kam auch der Gedankenaustausch mit dem Elternbeirat nicht zu kurz: Im Refektorium neben der Niedernburg-Galerie, einer Ausstellung von besonders gelungenen Kunstwerken der Schülerinnen, gab es Zwiebelkuchen, Getränke, Kaffee und Kuchen und vor allem interessante und informative Gespräche mit den Elternbeiräten.
Anmelden kann man seine Tochter an den Gisela-Schulen Passau-Niedernburg von Montag, 5. Mai 2025, bis Donnerstag, 8. Mai 2025, jeweils von 9 Uhr bis 16.30 Uhr bzw. am Freitag, 9.5.2025, von 9 bis 13.30 Uhr. Eine online-Voranmeldung ist bereits ab Dienstag, 8.4.2025, möglich. Weitere Informationen sind auf der Homepage der Schule zu finden.
Gabriele Maier