Soziales

Lecker essen und Gutes damit tun

Gisela-Schulen Niedernburg am 06.04.2025

Franzoesischer Pausenverkauf Foto: Gabriele Maier

Französischer Pausenverkauf an den Gisela-Schulen

Schon seit vie­len Jah­ren ist es eine schö­ne Tra­di­ti­on an den Gise­la-Schu­len Pas­sau-Nie­dern­burg, dass jede Woche eine ande­re Klas­se den Pau­sen­ver­kauf gestal­tet. Dazu wird zuhau­se flei­ßig geba­cken und gekocht und die ent­stan­de­nen Lecke­rei­en wer­den dann mit viel Begeis­te­rung in den Pau­sen ver­kauft. Der Erlös wird ver­schie­dens­ten sozia­len Pro­jek­ten zur Ver­fü­gung gestellt. Auch die Fran­zö­sisch-Ler­ne­rin­nen der Gise­la-Schu­len über­neh­men ger­ne ein­mal im Jahr die­se Ver­pflich­tung. Meist wird dazu der Ter­min des deutsch-fran­zö­si­schen Tages im Janu­ar, an dem der Unter­zeich­nung des Ely­sées-Ver­trags gedacht wird, gewählt. Heu­er fand der fran­zö­si­sche Pau­sen­ver­kauf zwar erst Anfang April statt, die Koch- und Back-Begeis­te­rung der Fran­zö­sin­nen“ war den­noch über­wäl­ti­gend: Crois­sants, Mac­a­rons, Quiche, Kuchen und Muf­fins, Nudel­sa­lat… die Lis­te der Lecke­rei­en lie­ße sich noch lan­ge fort­set­zen. Belohnt wur­de das Enga­ge­ment mit einem Erlös von meh­re­ren hun­dert Euro, über des­sen Ver­wen­dung in die­sem Jahr die R9b ent­schei­den darf.

Gabrie­le Maier

Weitere Nachrichten

Wn Maria Hilf03
Glaube und Gemeinschaft
14.04.2025

„Maria Hilf!“

22. Bibelnacht der Gisela-Schulen

Landesausstellung 2026 1
Nachrichten
08.04.2025

Niedernburg wird Partner der Bayerischen Landesausstellung 2026 „Musik in Bayern“

P-Seminar und Realschülerinnen beteiligen sich am Projekt „Schüler führen Schüler“ 

Tag der offenen Schule
Übertritt
06.04.2025

Großer Andrang am „Tag der offenen Schule“ in Niedernburg

Viertklässlerinnen informieren sich mit ihren Eltern über die Gisela-Schulen

Schulkino
Schulleben
02.04.2025

18. SchulKinoWoche Bayern 2025

Die jährlich stattfindende SchulKinoWoche ermöglicht es, dass verschiedene unterrichtsrelevante Filme für…