Schon seit vielen Jahren ist es eine schöne Tradition an den Gisela-Schulen Passau-Niedernburg, dass jede Woche eine andere Klasse den Pausenverkauf gestaltet. Dazu wird zuhause fleißig gebacken und gekocht und die entstandenen Leckereien werden dann mit viel Begeisterung in den Pausen verkauft. Der Erlös wird verschiedensten sozialen Projekten zur Verfügung gestellt. Auch die Französisch-Lernerinnen der Gisela-Schulen übernehmen gerne einmal im Jahr diese Verpflichtung. Meist wird dazu der Termin des deutsch-französischen Tages im Januar, an dem der Unterzeichnung des Elysées-Vertrags gedacht wird, gewählt. Heuer fand der französische Pausenverkauf zwar erst Anfang April statt, die Koch- und Back-Begeisterung der „Französinnen“ war dennoch überwältigend: Croissants, Macarons, Quiche, Kuchen und Muffins, Nudelsalat… die Liste der Leckereien ließe sich noch lange fortsetzen. Belohnt wurde das Engagement mit einem Erlös von mehreren hundert Euro, über dessen Verwendung in diesem Jahr die R9b entscheiden darf.
Gabriele Maier