Aus dem Unterricht

Wirtschafts-Professor im WR-Unterricht

Gisela-Schulen Niedernburg am 16.12.2024

Graf Lambsdorff Foto Foto: Wolfgang Lang

Für die Schülerinnen der Q12 ist das Ende der Schulzeit ja schon in greifbarer Nähe. Viele von ihnen werden nach dem Abitur ein Studium beginnen.

Des­halb nah­men die Lehr­kräf­te der Fach­schaft Wirt­schaft-Recht ger­ne ein Ange­bot der Uni­ver­si­tät Pas­sau in Anspruch, das Pro­fes­so­ren der Hoch­schu­le mit den Gym­na­si­as­tin­nen zusam­men­bringt. Nach eini­gen Vor­ge­sprä­chen war es soweit: Herr Prof. Dr. Johann Graf Lamb­s­dorff nahm sich für eine Schul­stun­de Zeit, um mit den Schü­le­rin­nen des Wirt­schafts­kur­ses über das The­ma Infla­ti­on und Arbeits­markt“ zu spre­chen. Er wähl­te dabei einen sehr inter­es­san­ten und für die Schü­le­rin­nen sehr moti­vie­ren­den Ein­stieg: Er zeig­te eine Kari­ka­tur zum The­ma Lohn-Preis-Spi­ra­le“ und bat die Schü­le­rin­nen dar­um, sie zu inter­pre­tie­ren. Aber nicht mit Papier und Blei­stift! Die Schü­le­rin­nen öff­ne­ten hier­zu eine KI-Anwen­dung auf dem Smart­phone und tipp­ten ihre Gedan­ken in das Gerät. Anschlie­ßend besprach Herr Graf Lamb­s­dorff aus­ge­wähl­te Lösun­gen, bevor jede Schü­le­rin ein von der KI erstell­tes Feed­back erhielt. Er zeig­te auf die­se Wei­se, wie die neue Tech­no­lo­gie auf beein­dru­cken­de Art Indi­vi­dua­li­sie­rung im Unter­richt ermög­li­chen kann. Anschlie­ßend mach­te der Hoch­schul­leh­rer und Wirt­schafts­for­scher die Bald-Abitu­ri­en­tin­nen mit einer unge­wohn­ten Dar­stel­lungs­wei­se ver­traut (sie­he Foto). Er besprach ein Preis-Kalei­do­skop, das vom Sta­tis­ti­schen Bun­des­amt erstellt wur­de. Durch die­se Abbil­dung kann auf einen Blick gese­hen wer­den, in wel­chem Aus­maß sich bestimm­te Pro­dukt­grup­pen des sta­tis­ti­schen Waren­kor­bes preis­lich ver­än­dert haben. Dadurch erfährt der Betrach­ter schnell Details bzgl. der Infla­ti­ons-Ursa­chen. Den Abschluss der sehr abwechs­lungs­rei­chen Unter­richts­stun­de bil­de­ten Aus­füh­run­gen zu Mög­lich­kei­ten, die Lohn-Preis­spi­ra­le zu durch­bre­chen. Herr Graf Lamb­s­dorff besprach hier­bei ver­schie­de­ne Wir­kungs­ket­ten und kam zu dem Schluss, dass der unheil­vol­len Auf­schau­ke­lung“ von Löh­nen und Prei­sen nur durch eine kon­trol­lier­te Her­bei­füh­rung einer Depres­si­on Ein­halt gebo­ten wer­den kann. Der Aus­blick in die Zukunft hat sich für die Q12-Schü­le­rin­nen somit gelohnt. Sie beka­men zum WR-Unter­richt ergän­zen­de Ein­bli­cke und lern­ten neue Ein­satz-Mög­lich­kei­ten der KI ken­nen. Herrn Prof. Dr. Graf Lamb­s­dorff sei dafür noch ein­mal herz­lich gedankt!

Wolf­gang Lang

Weitere Nachrichten

Schrank
Schulleben
16.05.2025

Eine Ära geht zu Ende

Marie-Luise Schrank geht nach 50 Dienstjahren in Niedernburg in den Ruhestand

Dach1
Nachrichten
14.05.2025

Schulrenovierung schreitet zügig voran

Ein Blick über die Dächer von Niedernburg

Einfach ich
Projekte
12.05.2025

Teilnahme am Projekt „Einfach !CH“

Zwei Tage lang beschäftigten sich die Schülerinnen der Klasse G6a mit zwei Sozialpädagoginnen im Rahmen des…

20250508 102205
Politische Bildung
09.05.2025

„Wer ein Menschenleben rettet, rettet die ganze Welt“

Foto-Ausstellung „Warschau 1939“ an den Gisela-Schulen