Anlässlich der Bundestagswahl im Februar 2025 besuchte G11a an der Universität Passau einen von der Hochschulgruppe Governet gestalteten Workshop zu diesem Thema. Um zu Beginn die Stimmung etwas zu lockern, startete die Klasse mit einem Spiel, wobei eine Schülerin Begriffe aus der Politik beschrieb und der Rest der Klasse diese erraten musste. Im Anschluss wurden spannende Informationen über Wahlen im Allgemeinen sowie den Bundestag und den Bundespräsidenten präsentiert. Außerdem diskutierte man viele weitere wie den politischen Extremismus und Filterblasen und die damit verbundenen Auswirkungen für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland. Die Einbindung interessanter Videos und auf das Thema abgestimmte Kahoots sorgten für Abwechslung.
Im Anschluss standen die Programme der einzelnen Parteien im Fokus. Aufgeteilt in einzelne Gruppen durfte die G11a dann noch ironische Wahlplakate für einige Parteien gestalten. So wurde also beispielsweise die AfD zur „Alle für Donald“-Partei. Abgeschlossen wurde der Tag dann mit einer internen, geheimen Wahl.
Alles in Allem war der Workshop sehr aufschlussreich sowie seitens der Studentinnen der Hochschulgruppe Governet interessant und spannend gestaltet.
Katharina Schmiedl, G11a, Ludwig Kohlhofer