UNESCO-Schule

Mit Kunst Brücken bauen

Gisela-Schulen Niedernburg am 14.12.2024

Ausstellung 3 Foto: Elisabeth Weber

Dritte Ausstellung der NiedernburgGALERIE eröffnet

Hän­de reichen/​Brücken bau­en“ – Die­ses Mot­to trägt die neue Kunst­aus­stel­lung in der Nie­dern­burg­GA­LE­RIE. Seit Don­ners­tag, 12.12.2024, kön­nen Schü­le­rin­nen und Lehr­kräf­te dort Kunst­wer­ke von Mäd­chen bestau­nen, die von der fünf­ten bis zur zwölf­ten Klas­se des Gym­na­si­ums und der Real­schu­le Bil­der für die­se Aus­stel­lung pro­du­ziert haben. Schul­lei­ter Dr. Mar­kus Eber­hardt gra­tu­lier­te allen Künst­le­rin­nen zu ihrem gelun­ge­nen Ergeb­nis und dank­te den Kunst­leh­rern Brit­ta Böh­misch-Massoth, Vere­na Schön­ho­fer und Flo­ri­an Lech­ner für die Organisation. 

Im Rah­men der Eröff­nung erklär­te Kunst­leh­rer Flo­ri­an Lech­ner die Hin­ter­grün­de der neu­en Aus­stel­lung. Das The­ma stellt einen Bezug zum UNESCO-Pro­jekt­tag dar. Die­ser fin­det 2025 unter dem glei­chen Mot­to an den Nie­dern­burg-Schu­len statt, die erst vor kur­zem in die Gemein­schaft der UNESCO-Pro­jekt­schu­len auf­ge­nom­men wur­den. Die neu­en Bil­der in der Gale­rie sol­len dar­über hin­aus ein Zei­chen gegen poli­ti­sche Miss­stän­de und Ras­sis­mus set­zen. Die Nie­dern­burg-Schu­len gehö­ren schließ­lich auch zum Schul­netz­werk Schu­le ohne Ras­sis­mus – Schu­le mit Cou­ra­ge“. All die­se Wer­te prä­gen die Kunst­wer­ke der Schü­le­rin­nen. In Vio­la Witt­manns Zeich­nung umfas­sen ver­schie­den­far­bi­ge Hän­de ein Herz in der Mit­te. Die­se Ver­bun­den­heit im Her­zen soll ein Zei­chen gegen den Ras­si­mus“ set­zen. Dass man­che Brü­cken auch ein­stür­zen kön­nen, hat Nina Hieck­mann in ihrem Bild berück­sich­tigt. Eine fal­len­de Per­son wird von der Hand Got­tes auf­ge­fan­gen. Sie möch­te mit ihrem Kunst­werk Klip­pe aus Gefüh­len“ vor allem Mut machen, auf Gott zu ver­trau­en und auch den Glau­ben an sich selbst zu behal­ten“. Reli­gi­on kann Brü­cken bau­en und den Men­schen durch schwie­ri­ge Zei­ten hin­durch hel­fen. Caro­li­na Högen übt mit ihrem Kunst­werk Gesell­schafts­kri­tik. Armut und Reich­tum ste­hen sich gegen­über und sind in der Pflicht ein Mit­ein­an­der her­zu­stel­len: Bei­de müs­sen sich dabei hel­fen, eine Brü­cke für­ein­an­der zu bau­en und zuein­an­der zu fin­den.“ Ihr Ziel ist es, dadurch auch das Bewusst­sein der Betrach­ter für die mit­un­ter unge­rech­ten Ver­hält­nis­se in der Gesell­schaft zu wecken.

In den zahl­rei­chen Kunst­wer­ken, die sich von Zeich­nun­gen über Druck­gra­fi­ken, bis hin zu Col­la­gen und Fotos erstre­cken, wech­seln sich vie­le wei­te­re abs­trak­te Dar­stel­lun­gen mit rea­lis­ti­schen Bil­dern ab. Die­se laden Schü­le­rin­nen und Lehr­kräf­te zum Nach­den­ken dar­über ein, wie auf ver­schie­de­ne Wei­sen Brü­cken gebaut und Hän­de gereicht wer­den kön­nen. Nicht nur im Sin­ne der UNESCO-Schu­le Nie­dern­burg, einer Schu­le ohne Ras­sis­mus“, son­dern v.a. zum Wohl einer Gesell­schaft, in der alle Men­schen unab­hän­gig von Reli­gi­on oder Her­kunft akzep­tiert sein sollen.

Wolf­gang Neumeier

Weitere Nachrichten

Gruppenfoto Waldkirchen
Parlament
23.05.2025

Besuch des Schülerparlaments JGG Waldkirchen in Niedernburg

Sich kennenlernen, vernetzen und Ideen austauschen standen am Mittwoch, den 21.5.25, auf der Agenda der…

Schrank
Schulleben
16.05.2025

Eine Ära geht zu Ende

Marie-Luise Schrank geht nach 50 Dienstjahren in Niedernburg in den Ruhestand

Dach1
Nachrichten
14.05.2025

Schulrenovierung schreitet zügig voran

Ein Blick über die Dächer von Niedernburg

Einfach ich
Projekte
12.05.2025

Teilnahme am Projekt „Einfach !CH“

Zwei Tage lang beschäftigten sich die Schülerinnen der Klasse G6a mit zwei Sozialpädagoginnen im Rahmen des…