An diesem malerischen Kurort am Plattensee befindet sich nämlich unsere Partnerschule, die Eötvös-Lorand Schule. Frau Agnes Meszaros und Frau Zsusza Veörös stellten für uns ein abwechslungsreiches Programm zusammen. So waren unsere Schülerinnen am Dienstag in der Eötvös-Lorand Schule, um mit den ungarischen Schülern und Schülerinnen eine Unterrichtsstunde zu besuchen und Sport zu treiben, nachdem sie von der Schulleiterin Bernadette Tremmer begrüßt worden waren. Eine Stadtführung durch Balatonfüred und der Besuch einer Lavendelmanufaktur auf der Halbinsel Tihany rundeten den Tag ab. Sehr interessant war der Ausflug zur Porzellanmanufaktur nach Herend am nächsten Tag, denn dort wurde uns die Herstellung von Porzellangegenständen vorgeführt. Gegen Ende des Rundganges bestaunten wir eine ca. zwei Meter hohe Vase, die gerade bemalt wurde und einen Wert von ca.
200 000 Euro hat. Nach einem kurzen Kreativworkshop besichtigten wir noch das Museum der Porzellanmanufaktur. Selbst tätig werden konnten die Schülerinnen später in einer Erlebnismühle bei Veszprém. Hier wurden in einer Gemeinschaftsarbeit Fladen gebacken und gegessen. Außerdem konnten sich die Schülerinnen im Bogenschießen üben. Auch eine Führung durch die restaurierte Mühle durfte nicht fehlen. Die Stadt Székesfehérvár (Stuhlweißenburg) erkundeten die Mädchen während eines Stadtrundganges am Donnerstag. Die enge Verbundenheit der Ungarn zur Seligen Gisela konnten sie im Diözesanmuseum sehen, denn hier standen sie vor den Reliquien des
Heiligen Stephan, der Seligen Gisela und des Heiligen Emmerich (Sohn von Stephan und Gisela). Ein weiteres Highlight der Ungarnfahrt war das Rudern mit einem Drachenschiff auf dem Velencer See. Anschließend konnten sich die Mädchen im See etwas abkühlen, bevor sie am nächsten Tag die Heimreise antraten.
Sylvia Breuherr