Die Schülerinnen der Gisela-Schulen Niedernburg setzten sich von den Klassen 5 bis 12 im Kunstunterricht kreativ mit dem Motto „menschlich“ auseinander. Unter diesem Titel wurde am 02.07.2025 eine neue Ausstellung in der NiedernburgGALERIE eröffnet, in dem die Ergebnisse dieser Arbeit präsentiert werden.
Ob abstrakt oder als Portät, ob Bleistiftzeichnung oder StreetArt-Darstellungen – die zahlreichen Facetten des Mensch-Seins spiegeln sich in den vielfältigen Kunstwerken, die die Schülerinnen schufen. Ein Ziel der Arbeit sei es laut Kunstlehrerin Verena Schönhofer gewesen, Menschlichkeit „in sämtlichen Darstellungsformen“ zu zeigen. In dieser Ausstellung sind deswegen zum ersten Mal auch „plastische“ Kunstwerke ausgestellt. Ebenso vielfältig wie die Machart der Kunstwerke sind ihre „Themen“. Neben dem Ausdruck von Gefühlen wird der Mensch in Beziehungen dargestellt. In Form sogenannten „Mood-Boards“ gingen die Schülerinnen auf das Thema „Mode“ ein. Ihre Kunstwerke beschreiben das Aussehen des Menschen. Grundlage für ihre „Mode“ waren die 4 Elemente, die die Verbundenheit des Menschen mit der Natur zum Ausdruck bringen sollen. Mit ihrer Dreier-Komposition von Bildern will Laura Hüttner aus der elften Klasse „einen Einblick in den Menschen geben“ und die inneren Werte hervorheben.
Die Darstellung in allen Facetten geht über die Vielfalt der Kunstwerke hinaus. Kunstlehrer Florian Lechner betont, dass es auch das Ziel der Ausstellung sei, die negativen Aspekte anzusprechen. Die Ausstellung soll eine „Botschaft gegen die Unmenschlichkeit“ sein und auf negative Einflüsse von außen, wie z.B. die künstliche Intelligenz, aufmerksam machen. Ziel sei es, mit den Kunstwerken ein Gefühl des Miteinanders zu wecken und zu einem verantwortungsbewussten Leben in der Welt in Gemeinschaft mit der Umwelt aufzurufen.
Wolfgang Neumeier