Feste und Feiern

„Geht los – mit Herz, mit Haltung und mit Hoffnung“

Gisela-Schulen Niedernburg am 28.06.2025

Foto: Gabriele Maier
Die 35 Abiturientinnen mit stellvertretender Schulleiterin Uschi Mairinger (links) und Schulleiter Dr. Markus Eberhardt (links)

Feierliche Verabschiedung eines ganz besonderen Abiturjahrgangs des Gisela-Gymnasiums

Ges­tern war es end­lich so weit. 35 Schü­le­rin­nen beka­men aus den Hän­den von Schul­lei­ter Dr.
Eber­hardt ihr Abitur­zeug­nis über­reicht. Der Nach­mit­tag begann mit einem fest­li­chen Got­tes­dienst in
der alt­ehr­wür­di­gen Klos­ter­kir­che Nie­dern­burg, der von den Abitu­ri­en­tin­nen selbst, dem Schul­chor
unter Lei­tung von Eva Zettl und Mathe­leh­rer Mar­kus Bah­le an der Orgel musi­ka­lisch gestal­tet wur­de.
Pfar­rer Mar­kus Kirchmey­er erin­ner­te die jun­gen Damen in sei­ner Anspra­che dar­an, dass sie ab jetzt
selbst Ver­ant­wor­tung für ihr Leben über­neh­men dür­fen oder müs­sen. Sie ste­hen vor gro­ßen
Her­aus­for­de­run­gen, die sie mehr oder weni­ger schwung­voll, mit Voll­gas“ – wie das Mot­to des
Jahr­gangs lau­te­te — ange­hen kön­nen. Dabei soll­ten sie aber dar­auf ach­ten, mensch­lich zu blei­ben.
Beim anschlie­ßen­den Sekt­emp­fang, der tra­di­tio­nell von Leh­re­rin­nen und eini­gen Schü­le­rin­nen des
nächs­ten Abitur­jahr­gangs im Kreuz­gang bzw. Vier­ecks­gar­ten orga­ni­siert wird, konn­ten die
Absol­ven­tin­nen, aber auch ehe­ma­li­ge Schü­le­rin­nen, Eltern und Lehr­kräf­te ins Gespräch mit­ein­an­der
kom­men und sich mit lecke­ren Häpp­chen der Kookies” der Don-Bosco-Schu­le Pas­sau für den
zwei­ten Teil des Nach­mit­tags stär­ken.
Die offi­zi­el­le Abitur­fei­er wur­de gekonnt vom Schul­or­ches­ter unter Lei­tung von Bir­git Hüs­ken
ein­ge­lei­tet. Schul­lei­ter Dr. Eber­hardt stell­te im Anschluss in sei­ner Rede die Beson­der­hei­ten die­ses
Jahr­gangs in den Mit­tel­punkt. Nicht nur, dass mit dem Abitur des letz­ten G8-Jahr­gangs wie­der ein
Stück Schul­ge­schich­te zu Ende geht. In Nie­dern­burg stammt ein Groß­teil der Absol­ven­tin­nen dar­über
hin­aus aus der Ein­füh­rungs­klas­se – Schü­le­rin­nen also, die nach der Real­schu­le ein zusätz­li­ches Jahr
mit Dis­zi­plin und Fleiß hin­ter sich gebracht haben, um schließ­lich das Abitur able­gen zu kön­nen. Zwei
wei­te­re Mäd­chen haben den Weg über die indi­vi­du­el­le Lern­zeit­ver­kür­zung gewählt – sie haben ihre
Schul­zeit also um ein Jahr ver­kürzt. Die­se Beson­der­hei­ten zei­gen, so Dr. Eber­hardt, dass der
Lebens­weg nicht immer bequem am Berg vor­bei­geht, son­dern dass man einen Gip­fel oft auch
erklim­men muss, um Weit- und Aus­blick zu gewin­nen. Dass die Absol­ven­tin­nen für die­se
Anstren­gun­gen gut gerüs­tet sind, ist der Nie­dern­bur­ger Schul­fa­mi­lie immer ein gro­ßes Anlie­gen.
Umso mehr seit sich die Schu­le als UNESCO-Schu­le beson­ders für Nach­hal­tig­keit, Men­schen­rech­te
und Viel­falt ein­setzt. Abschlie­ßend erin­ner­te er die Abitu­ri­en­tin­nen dar­an, dass sie in Nie­dern­burg
immer ein Zuhau­se haben: Ein­mal Nie­dern­bur­ge­rin, immer Nie­dern­bur­ge­rin“.
Auch OB Jür­gen Dup­per ging in sei­nem Gruß­wort auf die Beson­der­heit die­ses letz­ten G8-Jahr­gangs
ein und bat – mit einem Augen­zwin­kern – um etwas mehr Kon­stanz in der baye­ri­schen Schul­po­li­tik
der nächs­ten Jah­re. Er gra­tu­lier­te den Absol­ven­tin­nen zu ihrer groß­ar­ti­gen Leis­tung und for­der­te sie
auf, ihre Zeit zu nut­zen und sich die Welt anzu­schau­en, am Ende des Tages aber wie­der in das schö­ne
Pas­sau zurück­zu­keh­ren und hier Wur­zeln zu schla­gen. Dup­per dank­te auch Eltern und Lehr­kräf­ten,
die einen nicht uner­heb­li­chen Anteil am Erfolg der jun­gen Damen haben. Abschlie­ßend über­reich­te
er den Preis der Stadt Pas­sau an die Jahr­gangs­bes­te Ella Wagen­pfeil. Stell­ver­tre­ten­de Land­rä­tin
Ros­wi­tha Toso bezog sich in ihrem Gruß­wort auf den Roman Der Weg des Bogens“ von Pau­lo
Coel­ho. Die Geschich­te eines japa­ni­schen Bogen­schüt­zens bie­tet vie­le Ver­gleichs­mo­men­te:
Kon­zen­tra­ti­on, Beharr­lich­keit und Dis­zi­plin füh­ren am Ende zum Erfolg – im Bogen­sport wie im
(Schul-)Leben. Toso wünsch­te den Schü­le­rin­nen in die­sem Sin­ne Mut und Gelas­sen­heit auf ihrem
wei­te­ren Lebens­weg. Auch Miri­am Biber, Eltern­bei­rats­vor­sit­zen­de, über­brach­te den Mäd­chen eine
Rei­he guter Wün­sche. In einer Zeit von Umbrü­chen und Über­gän­gen ist es wich­tig, so Biber, mit Stolz
zurück und mit Mut nach vor­ne zu schau­en und so die­se Zeit des Umbruchs erfolg­reich zu meis­tern.
Rudi Lent­ner, Schul­rat i.K. und Lei­ter des reli­gi­ons­päd­ago­gi­schen Semi­nars der Uni­ver­si­tät Pas­sau,
sprach als Ver­tre­ter des Bis­tums Pas­sau über die Aspek­te, die zu einem geglück­ten“ Leben gehö­ren.
Neben ganz grund­le­gen­den kör­per­li­chen Bedürf­nis­sen zäh­len dazu vor allem Nächs­ten­lie­be und
Gerech­tig­keit, aber auch Zivil­cou­ra­ge und Mut. Er wünsch­te den jun­gen Damen alles Gute für eine
Zukunft, in der sie eige­ne Wege gehen und ihren Platz im Leben fin­den kön­nen.
Die Zeug­nis­se über­reich­ten anschlie­ßend Schul­lei­ter Dr. Mar­kus Eber­hardt und
Ober­stu­fen­ko­or­di­na­tor Micha­el Preiß. Beson­ders stolz ist die Schul­fa­mi­lie auf eine gan­ze Rei­he
her­vor­ra­gen­der Leis­tun­gen. So erreich­te Ella Wagen­pfeil die Traum­no­te 1,0; Ele­na Nöth erreich­te
einen Schnitt von 1,3, Gre­ta Baum­gart­ner, Mile­na Kro­na­wit­ter und Julia Praml been­de­ten ihre
Schul­zeit mit 1,4 und Eva Jung­wirth kann man zum Abischnitt 1,5 gra­tu­lie­ren. Anschlie­ßend wur­den
eini­ge Schü­le­rin­nen für Best­leis­tun­gen in ein­zel­nen Unter­richts­fä­chern sowie für beson­de­res
schu­li­sches Enga­ge­ment geehrt. Schü­ler-spre­che­rin Ella Wagen­pfeil erin­ner­te zum Abschluss an die
vie­len Momen­te von Stress und Anspan­nung, brach­te aber auch den Stolz zum Aus­druck, das Abitur
nun in der Tasche zu haben. Sie bedank­te sich bei Eltern und Fami­li­en für ihre Unter­stüt­zung und
rich­te­te einen beson­de­ren Dank an die Leh­rer, die den Schü­le­rin­nen – in ganz unter­schied­li­cher
Wei­se – etwas fürs Leben mit­ge­ge­ben haben. Die musi­ka­li­sche Gestal­tung durch die Absol­ven­tin­nen
Ella Wagen­pfeil, Eva Jung­wirth und Johan­na Schenk ver­lieh der Fei­er einen beson­ders
beein­dru­cken­den Rah­men.
Nach dem Ende der offi­zi­el­len Fei­er war alles vor­be­rei­tet für den gemüt­li­chen Teil des Tages. Die
Schü­le­rin­nen lie­ßen den Abend in Schar­den­berg aus­klin­gen und steu­ern nun vol­ler Zuver­sicht einem
neu­en Lebens­ab­schnitt ent­ge­gen.
Gabrie­le Maier

Weitere Nachrichten

Nachrichten
09.07.2025

Eine Niedernburgerin als Botschafterin Bayerns

Unsere diesjährige Realschulabschlussschülerin Klara Woitke ist „Botschafterin Bayerns“.

Kunst
03.07.2025

„Menschlich“ in allen Facetten

Neue Kunstausstellung in der NiedernburgGALERIE

Musik
24.06.2025

Musik, die Freude macht

Schülerinnen der Gisela-Schulen überzeugen beim Frühjahrskonzert

Exkursionen und Fahrten
24.06.2025

Wieder zu Besuch in Balatonfüred

Im Juni besuchten 36 Schülerinnen aus den 7. Klassen des Gymnasiums und der Realschule mit Frau…