Glaube und Gemeinschaft

Vergebung schenken und Vergebung erhalten

Gisela-Schulen Niedernburg am 21.12.2024

Gm Niedernburg Weihnachtsgottesdienst 3quer Foto: Gabriele Maier

Traditioneller Weihnachtsgottesdienst der Gisela-Schulen im Dom

In einem fest­li­chen Rah­men fei­er­ten die Gise­la-Schu­len Nie­dern­burg ihren tra­di­tio­nel­len Weih­nachts­got­tes­dienst im Dom, an des­sen Ende die Schü­le­rin­nen und Lehr­kräf­te als aller­ers­te den beleuch­te­ten Christ­baum bestau­nen durf­ten. Kon­ze­le­brant von Bischof Ste­fan Oster war der Nie­dern­bur­ger Schul­pfar­rer Mar­kus Kirchmeyer. 

In sei­ner Begrü­ßung drück­te Bischof Ste­fan Oster sei­ne Freu­de dar­über aus, jedes Jahr die­sen beson­de­ren Got­tes­dienst mit der Schul­fa­mi­lie der Gise­la-Schu­len fei­ern zu kön­nen. Er bedank­te sich außer­dem bei der gro­ßen Schar von Mäd­chen, die zur musi­ka­li­schen Gestal­tung bei­tru­gen, und bei den Lese­rin­nen der Texte. 

In den Mit­tel­punkt sei­ner Pre­digt stell­te Oster das The­ma der Ver­ge­bung. Jeder Mensch sei ein­zig­ar­tig und habe von Gott beson­de­re Gaben und Talen­te mit­be­kom­men. Dane­ben gebe es aber auch Eigen­schaf­ten, die einen Men­schen in kei­nem so guten Licht erschei­nen las­sen: Eifer­sucht, Neid, schlecht über ande­re reden … Wenn man selbst so etwas erlebt – dass z.B. in der Klas­se schlecht über einen gere­det wird – führ­te der Bischof wei­ter aus, weiß man oft nicht, wie man dar­auf reagie­ren soll. Genau­so gemein sein? Eben­falls schlecht über den ande­ren reden? Oster beton­te, dass so ein Ver­hal­ten nicht zu unse­rem Glau­ben gehö­re, denn Gott schenkt uns ver­ge­ben­de Lie­be. Es fal­le uns oft nicht leicht, aber jeman­dem Ver­ge­bung zu schen­ken und auch Ver­ge­bung zu erhal­ten, macht uns neu im Her­zen“. Der Bischof erin­ner­te die Mäd­chen dar­an, dass man die­se Ver­ge­bung in der katho­li­schen Kir­che mit der Beich­te erhal­ten kön­ne. Aber auch den nicht-katho­li­schen Schü­le­rin­nen emp­fahl er, wenn sie etwas auf dem Her­zen haben, sich eine ver­trau­te Per­son zu suchen, mit der man belas­ten­de Din­ge bespre­chen kön­ne. Abschlie­ßend wünsch­te Bischof Oster der Nie­dern­bur­ger Schul­fa­mi­lie, dass alle ihre Mit­glie­der an Weih­nach­ten Ver­ge­bung erfah­ren und Ver­ge­bung schen­ken“ können. 

In einer kur­zen Medi­ta­ti­on erin­ner­ten Ella Wagen­pfeil und Anto­nia Gnan nach der Kom­mu­ni­on ihre Mit­schü­le­rin­nen noch dar­an, dass es wich­tig sei, viel mehr auf Klei­nig­kei­ten zu ach­ten: auf ein freund­li­ches Lächeln der Bank­nach­ba­rin, ein klei­nes, aber lie­be­voll aus­ge­such­tes Geschenk, die selbst­ge­mach­ten Plätz­chen oder eben auch das Chris­tus­kind in der Krip­pe. Von der Orgel beglei­tet ver­lie­hen die Chor­klas­sen, der Mit­tel­stu­fen­chor, die Stimm­bil­dungs­grup­pen und eini­ge Leh­rer dem Got­tes­dienst einen beson­ders fest­li­chen und weih­nacht­li­chen Cha­rak­ter. Berüh­ren­der Abschluss waren – wie jedes Jahr – Weih­nachts­grü­ße aus aller Welt: In mehr als 20 Spra­chen tru­gen Schü­le­rin­nen gute Wün­sche aus ihrem jewei­li­gen Hei­mat­land vor, dar­un­ter Russ­land, Schwe­den, Finn­land, Bul­ga­ri­en, Polen, Chi­na und die Ukraine. 

Gabrie­le Maier

Weitere Nachrichten

Berufsmesse
Berufsorientierung
13.01.2025

Berufsinfomesse 2025: „Auf zu neuen Ufern“ – Schülerinnen entdecken ihre Zukunft

Am 8. Januar 2025 fand in der Aula und im Kreuzgang der Gisela-Schulen Passau die diesjährige Berufsinfomesse…

Klassentreffen 2014 Foto 1
Nachrichten
13.01.2025

Abiturjahrgang 2014 feiert 10-Jähriges Jubiläum

Am Samstag, den 12. Oktober 2024, trafen sich die Mädchen des Abijahrgangs 2014 zu einem besonderen Anlass:…

Weihnachtskonzert
Musik
18.12.2024

Musik und Kinderstimmen berühren die Herzen der Zuhörer

Weihnachtskonzert der Gisela-Schulen

Graf Lambsdorff Foto
Aus dem Unterricht
16.12.2024

Wirtschafts-Professor im WR-Unterricht

Für die Schülerinnen der Q12 ist das Ende der Schulzeit ja schon in greifbarer Nähe. Viele von ihnen werden…