Schule ohne Rassismus

Netzwerktreffen „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Gisela-Schulen Niedernburg am 13.11.2024

Netzwerktreffen Foto: Kathrin Gerhardinger

Zum zweiten Mal nahmen die Gisela-Schulen am Netzwerktreffen der „Courage-Schulen“ in Niederbayern teil.

Die Schü­ler­spre­che­rin Thea Lüftl sowie Katha­ri­na Biber, Jose­phi­na Sche­chin­ger und Lau­ra Pas­ter als Ver­tre­te­rin­nen des Schü­le­rin­nen­par­la­ments nah­men die Gele­gen­heit, sich zu infor­mie­ren und mit ande­ren enga­gier­ten Jugend­li­chen aus­zu­tau­schen, begeis­tert wahr. Der Tag begann mit einem beein­dru­cken­dem Erleb­nis. Ernst Gru­be, Holo­caust-Über­le­ben­der aus Mün­chen, erzähl­te ein­drück­lich aus sei­ner Kind­heit im Natio­nal­so­zia­lis­mus, die geprägt war von Angst, Aus­gren­zung, Aus­bom­bung und dem Leben in ver­schie­de­nen Lagern. Anschlie­ßend such­te der 92-Jäh­ri­ge das Gespräch mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern und beant­wor­te­te alle Fra­gen. Dabei beton­te er immer wie­der, dass poli­ti­sche Situa­tio­nen sich nur durch Akti­vi­tät, Ler­nen und Ein­sich­ten ver­än­dern lie­ßen. Auf die kon­kre­te Fra­ge aus dem Publi­kum, was man als Schü­ler dafür tun kön­ne, fand Herr Gru­be eine moti­vie­ren­de Ant­wort: Das, was die Jugend­li­chen bereits mach­ten, näm­lich sich enga­gie­ren, hin­schau­en, ein­grei­fen, wenn jeman­dem Unrecht wider­fährt und am Pro­gramm Schu­le ohne Ras­sis­mus“ teil­zu­neh­men, sei­en wich­ti­ge Schrit­te. Das Gespräch mit dem Zeit­zeu­gen wirk­te am Nach­mit­tag noch nach, als die Schü­ler und Schü­le­rin­nen selbst die Regie über­nah­men. In soge­nann­ten Bar-Camps durf­ten sie The­men vor­schla­gen, zu denen sie eige­ne Dis­kus­si­ons­run­den lei­te­ten. Neben dem Umgang mit der NS-Ver­gan­gen­heit stan­den in die­sem Jahr vor allem tages­po­li­ti­sche The­men auf dem Pro­gramm. Das Fazit der Nie­dern­bur­ger Dele­ga­ti­on fiel am Ende des Tages durch­wegs posi­tiv aus und mit vie­len Ein­drü­cken ging es auf den Weg nach Hause.

Kath­rin Gerhardinger

Weitere Nachrichten

Bouldercup
Sport
25.03.2025

Toller Erfolg beim 3. Jugendbouldercup 2025

Am Vormittag des 20. März 2025 fand in der Boulderhalle „Steinbock“ in Passau der 3. Jugend-Bouldercup 2025…

Rhythmische Sportgymnastik
Sport
24.03.2025

Gisela-Teams sahnen dreifach ab

Überzeugende Gastgeberinnen beim Schulsportbewerb Rhythmische Sportgymnastik

Wn Nachhaltig und solidarisch aktiv01
Klimaschule
14.03.2025

Nachhaltig und solidarisch aktiv

Großer SMV-Flohmarkt an den Gisela-Schulen Passau-Niedernburg 

Mathemagie
Wettbewerbe
05.03.2025

Ein Besuch in „Niedernwarts“ als Belohnung für die Teilnehmerinnen an „Mathe im Advent“

„Ihr seid heute hier, um ein Geheimnis zu erfahren: In Niedernburg gibt es noch eine weitere, verborgene…