Nachdem sich die Schülerinnen bereits im Unterricht mit dem Leben in der Steinzeit beschäftigt hatten, ergab sich nun die besondere Gelegenheit, einzigartige archäologische Funde vor Ort zu bestaunen. Auf einer Ausstellungsfläche von knapp 700 m² begegneten die Klassen in verschiedenen Abteilungen zahlreichen Originalen und trafen auf spannende Inszenierungen. Der Ablauf war zudem auch sehr abwechslungsreich für die Mädchen gestaltet. Insgesamt konnten sie an diesem Freitag an drei Lernstationen teilnehmen:
- Workshop „Lederarmband“
- Führung „Steinzeit“
- Selbsterkundung „Römerabteilung“
Der Besuch des Museums war für die Schülerinnen mit zahlreichen Impressionen verbunden und insgesamt ein voller Erfolg, um Lerninhalte an einem außerschulischen Ort sinnvoll zu vertiefen.
Carolin Brandl