Projekte

„Im Bann der Nacht“: Literarischer Nachmittag verzaubert Niedernburg

Gisela-Schulen Niedernburg am 27.11.2024

Foto: Gabriele Maier

Die Q12 des Gisela-Gymnasiums präsentierte ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm

Am 26. Novem­ber 2024 ver­wan­del­te sich die Aula des Gise­la-Gym­na­si­ums in eine Büh­ne vol­ler Fan­ta­sie. Denn auch heu­er gestal­te­te die Q12 den soge­nann­ten Lite­ra­ri­schen Nach­mit­tag“. Die Auf­ga­be der Schü­le­rin­nen besteht dar­in, lite­ra­ri­sche Wer­ke auf ein bestimm­tes The­ma hin zu unter­su­chen und die Ergeb­nis­se krea­tiv zu gestal­ten und auf der Büh­ne zu prä­sen­tie­ren. Heu­er dreh­te sich alles um das The­ma Nacht“. Die Begrü­ßung über­nah­men die Schü­le­rin­nen Ella Wagen­pfeil und Maxi­ma Bin­der, die eini­ge ein­füh­ren­de Wor­te an die Anwe­sen­den rich­te­te. Die Orga­ni­sa­ti­on lag in den Hän­den der Deutsch­leh­re­rin­nen Frau Mai­er und Frau Bau­er, die gemein­sam mit der Q12 ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm gestalteten.

Die Dar­bie­tun­gen der Arbeits­grup­pen zeig­ten beein­dru­ckend, wie krea­tiv und viel­sei­tig lite­ra­ri­sche Wer­ke insze­niert wer­den kön­nen. Dür­ren­matts Die Phy­si­ker“ wur­de durch Schwarz-Weiß-Film­se­quen­zen und eine Büh­nen­per­for­mance leben­dig, wäh­rend Edgar Allan Poes Der Rabe“ mit einer gelun­ge­nen Mischung aus Vor­trag und Film­sze­nen begeis­ter­te: Und immer wie­der spricht der Rabe: Nim­mer­mehr!’“. Düs­ter und träu­me­risch zugleich war die Insze­nie­rung von E.T.A. Hoff­manns Der Sand­mann“, die mit Tanz und Video­se­quen­zen Natha­na­els Ängs­te ein­fühl­sam dar­stell­te. Mit emo­tio­na­ler Leich­tig­keit wid­me­te sich eine ande­re Grup­pe Antoine de Saint-Exupé­rys Der klei­ne Prinz“ – Bil­der und Dia­lo­ge zu The­men wie Ein­sam­keit, Freund­schaft und Abschied berühr­ten das Publi­kum. Über­ra­schend krea­tiv inter­pre­tier­te eine wei­te­re Grup­pe Gott­fried Kel­lers Romeo und Julia auf dem Dor­fe“ und schuf mit einem fik­ti­ven Inter­view, in dem die Figu­ren ihren Tod nur vor­ge­täuscht hat­ten, ein alter­na­ti­ves Ende. Auch eine moder­ne Annä­he­rung an Shake­speares Ein Som­mer­nachts­traum“, die mit einem ein­füh­ren­den Erklär­vi­deo und einer durch­dach­ten Büh­nen­dar­bie­tung begeis­ter­te, durf­te bei der Ver­an­stal­tung natür­lich nicht fehlen.

Die Viel­falt und Lei­den­schaft der Dar­bie­tun­gen mach­ten den Lite­ra­ri­schen Nach­mit­tag zu einem inspi­rie­ren­den Erleb­nis, das mit viel Applaus belohnt wur­de. Ein gro­ßer Dank gilt den betei­lig­ten Schü­le­rin­nen und ihren Kurs­lei­te­rin­nen, die damit auch die­ses Jahr gezeigt haben, dass Schu­le mehr ist, als nur blo­ßes Auswendiglernen.

Eva Jablon­ski

Weitere Nachrichten

Nachrichten
09.07.2025

Eine Niedernburgerin als Botschafterin Bayerns

Unsere diesjährige Realschulabschlussschülerin Klara Woitke ist „Botschafterin Bayerns“.

Kunst
03.07.2025

„Menschlich“ in allen Facetten

Neue Kunstausstellung in der NiedernburgGALERIE

Feste und Feiern
28.06.2025

„Geht los – mit Herz, mit Haltung und mit Hoffnung“

Feierliche Verabschiedung eines ganz besonderen Abiturjahrgangs des Gisela-Gymnasiums

Musik
24.06.2025

Musik, die Freude macht

Schülerinnen der Gisela-Schulen überzeugen beim Frühjahrskonzert