Aus dem Unterricht

„Lesen verbindet“ - Oberstufe trifft Unterstufe

Gisela-Schulen Niedernburg am 19.11.2023

Vorlesetag Gabriele Maier
Die Mädchen aller 5.Klassen (hier: Schülerinnen aus der G5b und der R5c) kamen in den Genuss einer interessanten Vorlesestunde mit den Vorleserinnen (v.l.) Aada Ganczer, Anna Holubová, Julia Klassin, Leen Khalaf und Hibah Arif.

Spannende Lesemomente für Gisela-Schülerinnen zum bundesweiten Vorlesetag

Das Mot­to des gest­ri­gen bun­des­wei­ten Vor­le­se­tags – Lesen ver­bin­det“ – war Pro­gramm an den Gise­la-Schu­len Nie­dern­burg. Fünf Schü­le­rin­nen aus der 11. Klas­se, deren Fami­li­en Wur­zeln in Finn­land, Tsche­chi­en, Kasach­stan, Paki­stan und Paläs­ti­na haben, hat­ten sich bereit erklärt, den Fünft­kläss­le­rin­nen von Gym­na­si­um und Real­schu­le etwas vor­zu­le­sen. Zum einen wur­de damit eine Ver­bin­dung zwi­schen den Gro­ßen“ und den Klei­nen“ geschaf­fen, zum ande­ren brach­ten die Vor­le­se­rin­nen den Duft der gro­ßen, wei­ten Welt in die Nie­dern­bur­ger Klas­sen­zim­mer, indem sie ihr Hei­mat­land bzw. das Land ihrer Vor­fah­ren präsentierten. 

Um die­se Ver­bin­dung auch tat­säch­lich sicht­bar wer­den zu las­sen, erfuh­ren die auf­merk­sa­men Zuhö­re­rin­nen aus den 5.Klassen zu Beginn der Vor­le­se­stun­de vie­le inter­es­san­te Ein­zel­hei­ten zu Tra­di­tio­nen, Essen und Klei­dung der genann­ten Län­der. Bereits hier zeig­te sich das gro­ße Inter­es­se der Fünft­kläss­le­rin­nen. Sie stell­ten vie­le Fra­gen und erzähl­ten von eige­nen Erfah­run­gen bei der Begeg­nung mit dem ver­meint­lich Fremden. 

Selbst­ver­ständ­lich kam auch das Vor­le­sen nicht zu kurz. So trug Hibah Arif in der G5b ein Kapi­tel aus dem Buch Spuk­ge­stal­ten und Spio­ne“ von Kata­ri­na Mazet­ti vor, in dem es auch um das Zusam­men­wach­sen von Kin­dern aus ver­schie­de­nen Län­dern geht. Eine beson­de­re Über­ra­schung erleb­ten die Mäd­chen der R5c, da ihnen Julia Klas­sin auf Rus­sisch vor­las und eine lan­des­ty­pi­sche Klei­nig­keit zum Ver­kös­ti­gen aus­teil­te. Leen Khal­af, die in der G5a ein Kapi­tel aus Leo & Lucy. Die Sache mit dem drit­ten L“ prä­sen­tier­te, beein­druck­te in einem ele­gan­ten tra­di­tio­nel­len Gewand, dem Thoub, der vor allem zu Hoch­zei­ten und beim Zucker­fest getra­gen wird, und mach­te so ihre Wur­zeln sicht­bar. In der R5a hör­ten die Schü­le­rin­nen das tsche­chi­sche Mär­chen Vom dum­men Hon­za“, das ihnen Anna Holub­o­vá gekonnt vor­trug, wäh­rend die R5a von Aada Gan­c­zer in den Nor­den Euro­pas, nach Finn­land, ent­führt wurde. 

Lesen ver­bin­det“… wenn man Augen und Ohren offen hält und bereit ist, sich auf Neu­es ein­zu­las­sen. Das wur­de im Rah­men des bun­des­wei­ten Vor­le­se­tags, einer gemein­sa­men Initia­ti­ve von DIE ZEIT, Stif­tung Lesen und Deut­sche Bahn Stif­tung, von den Zuhö­re­rin­nen und den Vor­le­se­rin­nen ein­drucks­voll bewiesen. 

Gabrie­le Maier

Weitere Nachrichten

SL Nikolaus 1
Feste und Feiern
07.12.2023

Der Heilige Nikolaus schaute mit dem Krampus in den 5. Klassen vorbei

Eine schöne Tradition an den Gisela-Schulen wird fortgesetzt

Vorlesewettbewerb Realschule
Projekte und Wettbewerbe
07.12.2023

Lesen verzaubert – Vorlesewettbewerb an der Gisela-Realschule

Voller Spannung fiebern die 6. Klassen jedes Jahr im Dezember dem Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs…

Fin Vorlesewettbewerb Gym01 zugeschn
Projekte und Wettbewerbe
04.12.2023

Schulentscheid Niedernburg: Lesen auf hohem Niveau

Charlotte Zank aus der G6b Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs im Gymnasium

Spende Frauenhaus1
Soziales
01.12.2023

Gisela-Schulen spenden 2000 Euro an das Passauer Frauenhaus

Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln ist an den Gisela-Schulen seit Jahrzehnten gute Tradition. Im…